Dejan Cupovski, M.A., MAS
Team Lead Berufsbildung Duale Berufsausbildung
+389 70 260 466 cupovski@nordmazedonien.ahk.deKombination aus Praxis und Theorie
Lernen durch praktische Anwendung („Learning-by-Doing“)
Kompetenzentwicklung gemäß den Anforderungen des Arbeitsmarkts
Anerkanntes deutsches Modell, angepasst an Nordmazedonien
Die AHK Nordmazedonien hat im April 2017 das Skills Expert Programm gestartet, um das duale Ausbildungsmodell im Land einzuführen.
Ziel ist es, Unternehmen beim Aufbau qualifizierter Fachkräfte zu unterstützen – mit strukturierten Elementen des deutschen Systems.
Weltweit steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften
Die duale Ausbildung senkt die Jugendarbeitslosigkeit
Sie steigert die Produktivität und reduziert die Rekrutierungskosten für Unternehmen
Das Modell überbrückt die Lücke zwischen Theorie und Praxis
Auf Initiative der AHK Nordmazedonien und der Partnerunternehmen wurde im Schuljahr 2018/2019 das vierjährige Ausbildungsprofil „Techniker/in für Industriemechatronik“ eingeführt. Diese Qualifikation, die nach dem deutschen Modell der dualen Berufsausbildung entwickelt wurde, integriert Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen aus den Bereichen Elektronik, Maschinenbau und Informatik sowie einen höheren Praxisanteil im Unternehmen (bis zu 50 %). Sie findet Anwendung in vielen Industriezweigen, insbesondere dort, wo Produktionsprozesse automatisiert sind.
Aufgaben eines Mechatronikers:
· Installation und Programmierung mechatronischer Systeme
· Testen und Regulieren der Funktionen mechatronischer Systeme
· Manuelle und maschinelle Bearbeitung, spanende Bearbeitung
· Technische Kommunikation
· Installation elektrischer Baugruppen und Komponenten
· Messen und Testen elektrischer Größen
· Montage von Baugruppen und Komponenten für Maschinen und Systeme
In Zusammenarbeit mit 10 Unternehmen und 6 Berufsschulen wird diese Qualifikation in Kumanovo, Veles, Kavadarci, Prilep, Bitola und Ohrid umgesetzt. Neben dem staatlichen Abschluss haben die Schüler/innen die einmalige Möglichkeit, ein AHK/DIHK-Zertifikat für eine abgeschlossene Berufsausbildung nach deutschen Standards zu erwerben. Nach Abschluss der vierjährigen Ausbildung haben die Absolventen/innen die Möglichkeit, direkt in dem Unternehmen angestellt zu werden, in dem sie ausgebildet wurden, oder ihr Studium an einer Hochschule fortzusetzen.
Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, die den schnellen Veränderungen und Entwicklungen in der Industrie gerecht werden können, steigt stetig.
Aus diesem Grund wurde auf Initiative der AHK Nordmazedonien und der Partnerunternehmen im Schuljahr 2019/2020 der Bildungsgang duale Ausbildungsberuf „Techniker für Produktionstechnik Produktionsanlagen (da ne bide dva pati Technik) “ eingeführt.
Diese Qualifikation, entwickelt nach dem deutschen Modell der dualen Berufsausbildung, kombiniert Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen aus dem Bereich der des modernen Produktionstechnik Maschinenbaus mit einer erhöhten praktischen Ausbildung im Unternehmen (bis zu 50 %).
Aufgaben eines Technikers für Produktionsanlagen:
In Zusammenarbeit mit 8 Unternehmen und 5 Berufsschulen wird diese Qualifikation in Tetovo, Skopje, Veles, Prilep und Ohrid umgesetzt.
Neben dem staatlichen Abschluss haben die Auszubildenden die einzigartige Möglichkeit, ein AHK-/DIHK-Zertifikat für abgeschlossene Berufsausbildung nach deutschen Standards zu erwerben. Nach Abschluss der vierjährigen Ausbildung können sie direkt im Ausbildungsunternehmen angestellt werden oder ihr Studium an einer Hochschule fortsetzen.
Beide Berufsbilder orientieren sich an den Standards des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK).
Seit 2017 unterstützt die AHK Nordmazedonien Unternehmen bei der Umsetzung dualer Berufsbildung nach deutschem Standard.
Team Lead Berufsbildung Duale Berufsausbildung
+389 70 260 466 cupovski@nordmazedonien.ahk.deProjektmanagerin Berufsbildung Duale Berufsausbildung
+389 70 260 411 jovcheska@nordmazedonien.ahk.de